So, das ist das Fenster in dem Radoliner Palast in Jarocin. Durch das Fenster kann man ein Stück des Parks sehen und wenn man sich herausstreckt, ist sogar der Teich sichtbar. Es ist sehr netter aber vorläufiger Sitz der Blogredaktion, die Tag für Tag (seit dem 29. Juli bis zum 6. August) die polnisch-deutsche Theaterwerkstatt dokumentiert . Die Werkstattleitung: Janusz Stolarski und Arnold Pfeifer. Der Ausgangspunkt: „Verführtes Denken” von Czesław Miłosz.

Wir versuchen auch möglicherweise die deutsche Version der Texte zu veröffentlichen.

wtorek, 2 sierpnia 2011

Nauka języków


Kieszonkowy słownik poznańsko-niemiecki-polski

Na szagę – schraeg (Z.B ueber die Strasse gehen) - na skos
Ćpane kluski - gegossene Mehlklöschen - kładzione/lane kluski
Gzik - Quark mit Kartoffeln - twaróg z ziemniakami
Wuchta wiary - viele Menschen - dużo ludzi
Tawiejm? - Keine Ahnung – A ja wiem?
Antrejka - Gartenlaube – altana
Ryczka - Hoeckerchen – niski taboret, stołeczek
Tej - du-Form- forma zwraca się do osoby znajomej (słownik języka polskiego)
Zdygany - muede – zmęczony
Fyrtel - Stadtviertel - dzielnica
Jubel - Unordnung - bałagan
Uliczka - Gartentor/Pforte – furtka
Szneka z glancem - Hefegebaeck in Form einer Schnecke – drożdżówka
Westka - Weste - kamizelka
Ciota - Hexe - czarownica
Skibka - Scheibe/Schnitte - kromka
Tepiś - Teppich - dywanik

Brak komentarzy:

Prześlij komentarz